Wie können bestehende Gebäude eine neue Zukunft erhalten? Nina hinterfragt und inspiriert zu neuen architektonischen Perspektiven.

Wie kann das Gebäude eines Handwerksbetriebes aus den neunziger Jahren renoviert und an die heutigen Anforderungen des Betriebes angepasst werden ? 

Was kann von einem bestehenden, ehemaligen Vorsäßgebäude erhalten bleiben und was muss gegebenenfalls neu errichtet werden? Wie effizient, wirtschaftlich und materiell, kann dies passieren ? 

Wie kann ein Strickbau aus den 1980er Jahren modernisiert und erweitert werden ? Wie können zentrale Elemente, wie der Kachelofen erhalten bleiben und trotzdem neu in Szene gesetzt werden?

Was für Ansprüche gibt es an einen Neubau, der Raum geben soll für mehrere Parteien ? Wie flexibel soll und darf ein Gebäude sein ? 

mf . bi

Wie geht eine Gemeinde mit einem partiellen Leerstand eines geschichtsträchtigen Gebäudes in Mitten des Dorfkernes um ?

ew . rk

“ Vorarlberg steht für exzellenten Holzbau und Handwerk. Doch diese Qualität wird zunehmend unerschwinglich. Wie sichern wir unser Wissen und finden neue Wege für die Zukunft ? ”

Was kann eine junge selbständige Architektin bei einem Debutvortrag erzählen ? Über was kann sie schon berichten ? Und was hat dies mit Gefühlen zu tun ?

Wie kann mit wenigen finanziellen und materiellen Mitteln ein kleines Museum entstehen welches Ausstellungen näher in den Stadtraum und somit zum Menschen bringt ?

Was können eine Architektin, ein Metallbauer, ein Schreiner und ein Ofenbauer gemeinsam für ein Möbel entwickeln? Wie flexibel, sortenrein und ästhetisch ansprechend kann dies passieren ?

ha . fo

Was kann entstehen wenn eine neugierige Architektin das Selbstexperiment wagt und ein mehrere hundert Jahre altes Haus bezieht und beginnt zu tüfteln ?

ro . sa

Was für Projekte können entstehen, wenn einem ein:e Auftraggeber:in Raum gibt, engagierte Menschen aufeinandertreffen und ein kleines Budget vorhabend ist ? Und wie kann davon berichtet werden ?

Wie kann ein Gebäude mit geringem finanziellem Aufwand geplant und gebaut werden, ohne dabei auf hochwertige Materialien und qualitatives Handwerk zu verzichten ?

“ Der Charme alter Gebäude liegt in ihren Geschichten. Unsere Aufgabe ist es, sie behutsam weiter zu schreiben. ”

Wie kann eine Ausstellung, in einer alten Shedhalle, gestaltet werden ? Was benötigt es dafür und inwiefern wirken die Ausstellungsstücke für sich selbst ?

Wie kann ein prominent positioniertes, geschichtsträchtiges Gebäude adaptiert und ergänzt werden ohne dem Bestand Platz und Aufmerksamkeit zu nehmen ?

bü . ap

Ist die Zeit der Architekturikonen vorbei ? Wie können Architekt:innen aktiv Lösungen finden und zu einem zukunftsfähigen Verständnis von Architektur beitragen?

Wie kann ein Einfamilienhaus umgebaut und reorganisiert werden, sodass ein Mehrfamilienhaus mit voneinander unabhängigen Wohnungen entstehen kann?

st . au

Wie wird ein Gebäude auf ein leeres Grundstück positioniert und ein Grundriss entwickelt, der allen Anforderungen der Bauherrschaft entspricht und sich harmonisch in die Umgebung einfügt ?

Wie kann ein Neubau auf einem Familiengrundstück platziert werden, sodass unabhängiges Wohnen und Leben gewährleistet wird und trotzdem ein Miteinander zulässt?

fr . re